Reinickendorf | Tegel
Escrima ist Waffenkampf, auch bekannt unter dem Namen Kali, wie es früher genannt wurde oder Arnis de Mano. Trainiert wird hauptsächlich mit Stöcken, die Techniken können aber auf jeden erdenkbaren Gegenstand übertragen werden.
Escrima ist eine Prinziporientierte Selbstverteidigung. Das universale Konzept hinter dieser Kampfkunst dient zur Lösung aller Angriffssituationen. Das Training bildet ein Höchstmaß an Dynamik und Reflexen hervor um bewaffnete Angriffe abzuwehren. Außerdem bietet Escrima eine hervorragende Zusatzdisziplin zu traditionellen waffenlosen Kampfsportarten.
Scheinbar harmlose Alltagsgegenstände werden zu effektiven Waffen, z.B. Zeitung, Kugelschreiber, Kamm, Schlüsselbund usw. Sie haben immer eine Waffe dabei. - Sie müssen sie nur erkennen.
Im Training dienen Übungsstöcke als Medium um zu lernen, auch unter hoher Stressbelastung kaltes Blut zu bewahren und besonnen zu reagieren. Der Escrima-Schüler erfährt vieles über seine körperlichen und geistigen Möglichkeiten, aber auch über seine Grenzen und wird sich so besser und situationsgerechter im Leben zurechtfinden.
Für den Umgang mit Trainingswaffen sind ein verantwortungsbewusstes Üben und eine gewisse Reife Voraussetzung. Wichtige und wesentliche Aspekte im Escrima sind die Einstellung zum Kampf und die Schulung der Psyche während des Kampftrainings. Es geht nicht nur um effektive Techniken und die Entwicklung einer explosiven Körperkraft, sondern auch um Aufmerksamkeit, kontrollierte Aggressivität, Stressbewältigung im Kampf und eine positive Lebenseinstellung.
In seiner Vielseitigkeit ist Escrima auch für Kampfsport-Laien eine ideale Methode der Selbstverteidigung. Für Budokas anderer Disziplinen stellt Escrima eine hervorragende Ergänzung dar, weil der Umgang mit Gegenständen und Waffen ihnen eine neue Dimension im Kampfsport eröffnet.
Alle Rechte vorbehalten durch © 2023 WT-Akademie-Berlin